DDR DR Reichsbahn Russenbretter Schulterstücke
Produktinformationen "DDR DR Reichsbahn Russenbretter Schulterstücke"
Original DDR DR Reichsbahn Schulterstücke – „Russenbretter“
Echte Geschichte zum Anfassen. Diese originalen Schulterstücke der Deutschen Reichsbahn der DDR – umgangssprachlich als „Russenbretter“ bekannt – stammen aus dem Dienstgebrauch der Eisenbahner in der DDR. Sie sind Teil der Uniformen, die zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren getragen wurden und orientieren sich in Form und Stil stark an sowjetischen Vorbildern, daher der Spitzname.
Produktdetails: Typ: Schulterstücke der Deutschen Reichsbahn (DDR) Spitzname: Russenbretter (wegen der sowjetischen Anmutung)
Material: Textil, meist Wollfilz und Kunststoffeinlage
Zustand: Leicht Gebraucht bis sehr gut erhalten, evtl. leichte Tragespuren
Historischer Kontext: Die Deutsche Reichsbahn der DDR hatte ein eigenes Rang- und Uniformsystem, das sich visuell an das der Nationalen Volksarmee (NVA) und der sowjetischen Armee anlehnte. Die Schulterstücke wurden auf Mänteln, Uniformjacken und Hemden getragen und galten als wichtiges Erkennungsmerkmal im dienstlichen Alltag.
Ideal für: Militariasammler (DDR, DR, Eisenbahn, Uniformkunde) Museen & Ausstellungen zur Verkehrsgeschichte
Echte Geschichte zum Anfassen. Diese originalen Schulterstücke der Deutschen Reichsbahn der DDR – umgangssprachlich als „Russenbretter“ bekannt – stammen aus dem Dienstgebrauch der Eisenbahner in der DDR. Sie sind Teil der Uniformen, die zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren getragen wurden und orientieren sich in Form und Stil stark an sowjetischen Vorbildern, daher der Spitzname.
Produktdetails: Typ: Schulterstücke der Deutschen Reichsbahn (DDR) Spitzname: Russenbretter (wegen der sowjetischen Anmutung)
Material: Textil, meist Wollfilz und Kunststoffeinlage
Zustand: Leicht Gebraucht bis sehr gut erhalten, evtl. leichte Tragespuren
Historischer Kontext: Die Deutsche Reichsbahn der DDR hatte ein eigenes Rang- und Uniformsystem, das sich visuell an das der Nationalen Volksarmee (NVA) und der sowjetischen Armee anlehnte. Die Schulterstücke wurden auf Mänteln, Uniformjacken und Hemden getragen und galten als wichtiges Erkennungsmerkmal im dienstlichen Alltag.
Ideal für: Militariasammler (DDR, DR, Eisenbahn, Uniformkunde) Museen & Ausstellungen zur Verkehrsgeschichte
Anmelden